Aussteller hoffen, dass bei der Intergem 2021 wieder mehr heimische Firmen Flagge zeigen
Für viele lief es besser als erwartet
Zurück zu den Wurzeln: Die Firma Günther Effgen zeigte an einem großen Stand, wie sie die Edelsteinbranche unterstützen kann.
Manfred Greber

Idar-Oberstein. Am Ende einer ungewöhnlichen Intergem war die Mehrheit der Aussteller – trotz unterschiedlich verlaufener Geschäfte – sicher, dass es die richtige Entscheidung war, die Fachmesse trotz der Corona-Pandemie auszurichten. Auch wenn ein Branchen-Schwergewicht wie Hans-Dieter Krieger dabei blieb: „Das hätten wir nicht gebraucht.“ Auch Farbsteinhändler Werner Fürstenberg-Franzmann war angesichts des Infektionsgeschehens im Frühjahr sehr skeptisch gewesen: „Aber ich muss sagen, es war ein Highlight für die Branche. Natürlich hatten wir weniger Besucher als in normalen Jahren, aber die, die kamen, waren sehr zielgerichtet und interessiert.“ Sein Unternehmen, das in diesem Jahr 100. Geburtstag hat und dies aufgrund der Pandemie nicht feiern kann, konnte einige schöne Aufträge schreiben und neue Kontakte knüpfen.

Lesezeit 2 Minuten
Auch Bernd-Willi Ripp von Groh und Ripp zeigte sich am Ende der Messe zufrieden: „Das war gar nicht so schlecht, wie man im Vorfeld vermutet hatte.“ Es seien einige finanzkräftige und kauffreudige Einkäufer unterwegs gewesen. Viele Juweliere seien offenbar nach einem halben Jahr Messe- und Reisebeschränkung dringend auf Nachschub angewiesen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region