Historie Gelungener Film läuft am Sonntag im SWR-Fernsehen
Für "Metropole der Edelsteine" gab's viel Lob
Zehn Tage dauerten die Dreharbeiten zu dem historischen Idar-Oberstein-Film, für den Kameramann Christian Schulz auch im Atelier Tom Munsteiner in Stipshausen drehte und dort Elisa Ludes in Szene setzte. Foto: Hosser

Idar-Oberstein. Das Publikum bestand fast ausnahmslos aus Experten. Deshalb ist es ein umso größeres Kompliment, dass es nach dem Abspann spontan Beifall spendete. Dieser galt dem Film „Metropole der Edelsteine – Idar-Oberstein und seine Geschichte“, den der SWR am Sonntag, 17. September, um 21 Uhr sendet. Rund 100 Zuschauer, darunter vor allem Vertreter aus der Branche, nutzten die Gelegenheit, ihn bei einer Vorpremiere in der Göttenbach-Aula vorab zu begutachten.

Lesezeit 2 Minuten
„Großes Kompliment. Sehr gut gemacht, sehr gut recherchiert“, brachte Eckehard Julius Petsch anschließend das Meinungsbild im Saal auf den Punkt. Er gehört wie Manfred Wild, Ernst-Otto Biehl, Dieter Jerusalem, Ralph Effgen, Bernd, Tom und Jutta Munsteiner sowie René und Hubert Arnoldi zu den Protagonisten aus der Edelsteinregion in der von Filmautor Utz Kastenholz gestalteten Dokumentation, zu der Kameramann Christian Schulz vom Fotostudio ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region