Junge Männer sehen ihr Projekt nur als Hobby an
Frisch vom Hühnermobil in den Automaten
Mit 20 Tieren haben (von links) Daniel Weimer, Nils Neuberger, Christoph Nees, Tim Wendling und Jan Knebel aus Bergen angefangen, mittlerweile hat sich die Stückzahl auf 200 verzehnfacht. Etwa 160 Eier werden täglich produziert. Fotos: Günter Weinsheimer
Günter Weinsheimer

Griebelschied. „Das obligatorische Frühstücksei darf am Morgen nicht fehlen“, sagt zumindest ein Großteil der Deutschen. Besonders über Ostern ist es beliebter denn je und lässt den Verkauf in den Supermärkten in die Höhe schnellen. Und was schmeckt auch besser als ein Ei von glücklichen Hühnern? Artgerechte Tierhaltung ist für immer mehr Verbraucher wichtig. Mit dem Kaufverhalten kann jeder ein wenig mitbestimmen, wie es in der Lebensmittelproduktion aussieht. Eine gute Idee hatte ein Quintett junger Männer aus Griebelschied und Bergen: Jan Knebel, Nils Neuberger, Christoph Nees, Kai Wendling und Daniel Weimer betreiben seit dem 1. Mai im Neuen Kirner Weg in Bergen einen Eier- und Wurstautomaten.

Da staunten die Bürger nicht schlecht, als sie dort lesen konnten: „Frische Eier vom Mobilstall Griebelschied und Dosenwurst von der Metzgerei Mayer-Neuberger aus Griebelschied.“ Auch den großen zum Hühnermobil umgebauten Anhänger, der auf Nils Neubergers Weide ein echter Blickfang ist, gibt es so kein zweites Mal.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region