Die Freimaurer sind einer der ältesten Vereine von Idar-Oberstein - Im Kern geht es darum, ein besserer Mensch zu werden: Freimaurer in Idar-Oberstein: Kein verschwörerischer Geheimbund
Die Freimaurer sind einer der ältesten Vereine von Idar-Oberstein - Im Kern geht es darum, ein besserer Mensch zu werden
Freimaurer in Idar-Oberstein: Kein verschwörerischer Geheimbund
Andre Enskat und Frank Metzen (links), die Mitglieder der Idar-Obersteiner Loge zum Felsentempel sind, erläutern Hintergründe und die Philosophie der Vereinigung, die nichts mit einem verschwörerischen Geheimbund zu tun hat. Foto: Kurt Knaudt Kurt Knaudt
Idar-Oberstein. Johann Wolfgang von Goethe war einer, Winston Churchill, Heinrich Heine, Charlie Chaplin und Louis Armstrong ebenso: Sie alle gehörten zu den Freimaurern, eine Vereinigung, zu der es viele Mythen und Theorien gibt. „Wir sind kein verschwörerischer Geheimbund, sondern sagen ganz offen, wer wir sind und was wir tun“, betonen deshalb André Enskat und Frank Metzen, die Mitglieder der Idar-Obersteiner Loge zum Felsentempel sind, gleich zu Beginn des Gesprächs.
In der Welt der Freimaurer, die voller Symbole ist, geht es vor allem um eins: Die Arbeit am rauen Stein, womit die eigene Persönlichkeit gemeint ist. Sie soll im Dialog und Austausch mit Gleichgesinnten immer weiter vervollkommnet werden – ein lebenslanger Prozess, der immer weiter ins Licht führen soll.