Jahresbericht liegt vor: Angebote werden insgesamt stark nachgefragt
Frauenhaus Idar-Oberstein: Bedarf an Plätzen bleibt groß
Zwischenbilanz: Deutlich mehr häusliche Gewalt in der Pandemie
Zahlen, die für sich sprechen: 2022 fanden 24 Frauen und 21 Kinder Schutz und Sicherheit im Frauenhaus. 2023 lebten bis zum jetzigen Zeitpunkt bereits 13 Frauen und 20 Kinder in der Einrichtung. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Sebastian Gollnow. picture alliance/dpa

Idar-Oberstein. Ein Blick in den jetzt vorliegenden Jahresbericht 2022 zeigt, dass Gewalt gegen Frauen auch im Kreis Birkenfeld in unverminderter Form in allen Gesellschaftsschichten vorkommt, wie auch das Team des Idar-Obersteiner Frauenhauses erläutert. „Der Bedarf an Frauenhausplätzen und externer Fachberatung vor Ort war und ist groß. Viele Frauen und Kinder konnten von den Angeboten der Einrichtung profitieren und Hilfe erfahren“, berichtet Mitarbeiterin Andrea Konrad-Allmann.

Die Zahlen: 2022 fanden 24 Frauen und 21 Kinder Schutz und Sicherheit im Frauenhaus. 2023 lebten bis zum jetzigen Zeitpunkt bereits 13 Frauen und 20 Kinder in der Einrichtung. Auch die Möglichkeit der ambulanten Fachberatung des Frauenhauses erfahre eine sehr gute und im Vergleich zu den Vorjahren steigende Nachfrage.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region