Werkleitung spricht von chaotischen Zuständen am Wochenende - Warnschilder aufgestellt - Angebot für Sanierung liegt vor: Fototouristen stürmen die Steinbachtalsperre – und bringen sich in Gefahr
Werkleitung spricht von chaotischen Zuständen am Wochenende - Warnschilder aufgestellt - Angebot für Sanierung liegt vor
Fototouristen stürmen die Steinbachtalsperre – und bringen sich in Gefahr
Die Sanierungsarbeiten an der Steinbachtalsperre sind angelaufen. Die wüsten- und canyonähnliche Landschaft im fast leeren Stausee lockt immer wieder Schaulustige und Hobbyfotografen an. Wenn dabei die Absperrungen überwunden werden, kann es aber lebensgefährlich werden. Foto: Hosser Hosser
Kreis Birkenfeld. Bei der Sanierung der Steinbachtalsperre kann es planmäßig weitergehen. Dafür hat der Werksausschuss des Wasserzweckverbands Kreis Birkenfeld am Freitag bei seiner Sitzung in der Messe Idar-Oberstein die Weichen gestellt. Es gibt gleich zwei gute Nachrichten: Auf die europaweite Ausschreibung der alles andere dominierenden Asphaltarbeiten hin gab es ein Angebot – das war vorher gar nicht sicher, da es in ganz Europa nur zwei Spezialfirmen gibt, die sich an solche Aufträge heranwagen. Und die sind zum Teil auf Jahre ausgebucht.
Lesezeit 2 Minuten
Die zweite gute Nachricht: Das vorliegende Angebot liegt mit rund 5,1 Millionen Euro knapp 700.000 Euro unter dem vorher hochgerechneten Volumen. Allerdings müssen einzelne Positionen und Teilaufträge noch näher besprochen werden, berichtete der stellvertretende Werkleiter Stephan Geyer im Ausschuss.