Freimut Heiderich und Achim Bechtel erforschen Hinweisen auf Burghaus und Katharinenkapelle : Forschungen rund um die Frauenburg: Historiker befassen sich mit Rätsel um wehrhaftes Haus am Ellerbach
Freimut Heiderich und Achim Bechtel erforschen Hinweisen auf Burghaus und Katharinenkapelle
Forschungen rund um die Frauenburg: Historiker befassen sich mit Rätsel um wehrhaftes Haus am Ellerbach
Die beiden Hobbyhistoriker Dr. Freimut Heiderich (links) und Achim Bechtel verschaffen sich anhand einer alten Forstkarte einen Überblick über die Lage des Burghauses und der Katharinenkapelle. Foto: Gerhard Müller Gerhard Müller
Über die Geschichte der Frauenburg wurde schon viel geschrieben und der Innenbereich sogar archäologisch untersucht. Dagegen ist die nähere Umgebung der Burg fast unerforscht. So gibt es Belege eines wehrhaften Burghauses und einer Katharinenkapelle. Lediglich die Bedeutung und der Zeitraum, wann diese außerhalb der Frauenburg liegenden mittelalterlichen Gebäude gebaut wurden, sind bis heute noch nicht eindeutig geklärt.
So machten sich die beiden Hobbyhistoriker Dr. Freimut Heiderich und Achim Bechtel nun auf den Weg, die bisherigen Erkenntnisse zusammenzutragen. Detaillierte Hinweise auf historische Wege und Gebäude vermittelt eine Forstkarte aus dem Jahr 1759, die der Geometer Werner erstellt hatte.