Die Musiker aus Fischbach mit ihrem Dirigenten Thomas Keßler haben bei dem befreundeten Musikverein aus Niederhosenbach und ihrem Dirigenten Marco Saam nachgefragt, ob sie dieses Konzert als Projektorchester gemeinsam mit ihnen gestalten wollen. Nach einigen organisatorischen Gesprächen kam die Zusage. Seitdem wird bereits seit einigen Wochen gemeinsam geprobt, mal in Fischbach, mal in Niederhosenbach.
Durch die unterschiedliche Stückauswahl der beiden Dirigenten ist ein Programm entstanden, das sehr vielseitig ist. Zu hören wird unter anderem der 5. Satz, „Hobbits“, aus Johan de Meijs Sinfonie „The Lord of the Rings“ sein. „The Wall“ von dem bekannten Komponisten für sinfonische Blasmusik, Otto M. Schwarz, in dem er den Obergermanischen-Raetischen Limes beschreibt, wird ebenso zu hören sein wie „Dionysos“, in dem Thomas Doss den Gott des Weines und seine Geschichte beschreibt. Viele weitere schöne Werke und bekannte Melodien erwarten die Zuhörer, und auch ein Marsch wird nicht fehlen.
Klavierunterricht in Fischbach
Als Glanzlicht steht aber das Klarinettenkonzert von Philip Sparke auf dem Programm. Hierzu konnte der Verein die Soloklarinettistin Carina Brunk gewinnen. Brunk, die schon früh ihre Liebe zur Musik entdeckte, bekam mit vier Jahren ihren ersten Klavierunterricht, mit neun Jahren fand sie den Weg zu ihrem späteren Hauptinstrument, der Klarinette. Musikalisch groß geworden ist sie im heimatlichen Musikverein Fischbach.
2006 begann sie das Musikstudium am Konservatorium in Mainz, wo sie auch erste Kontakte zu dem Dirigieren bekam und zeitgleich ihren ersten Chor übernahm. 2007 wechselte sie zum Studium der Musikerziehung mit dem Hauptfach Klarinette an die Hochschule für Musik Saarbrücken, wo sie unter anderem bei Prof. Eduard Brunner, Prof. Johannes Gmeinder und Matthias Höfer ihr Studium weiterführte und schließlich 2012 ihr Diplom erlangte.
Nach dem Klarinettenstudium studierte sie von 2013 bis 2017 Dirigieren mit dem Schwerpunktfach Chorleitung bei Prof. Georg Grün und Prof. Toshiyuki Kamioka an der Hochschule für Musik Saar. Seit 2017 ist sie Verbands-Chorleiterin des Saarländischen Chorverbandes und arbeitet als Dozentin in der Chorleiterausbildung.
Engagement an Hochschulen
Sie unterrichtet Klarinette und Saxofon an verschiedenen Musikschulen und ist Mitglied der Bläserphilharmonie Süd-West. Dass der Musikverein die erfolgreiche Carina Brunk für das Jubiläumskonzert ihres Heimatvereins gewinnen konnte, freut sämtliche Musiker sehr.
Durch die Zusammenführung der beiden Musikvereine ist eine hervorragende Besetzung entstanden, die ein komplettes symphonisches Blasorchester ergibt und ein großartiges Konzert verspricht. Für viele Musiker ist es das erste Mal, dass sie in solch einer Besetzung spielen. In den Proben merkt man allen die Vorfreude an. red
Karten können im Vorverkauf bei Ina Brunk, Tel. 06784/8458, vorbestellt werden, sind aber auch an der Abendkasse erhältlich.