Modernisierung und Ersatzbeschaffungen notwendig - Fokus auf Heidegemeinden
Feuerwehr in der VG Baumholder muss gestärkt werden: Modernisierung und Ersatzbeschaffungen notwendig
Es besteht Handlungsbedarf: Der Bauausschuss der VG inspizierte Anfang der Woche einen Teil der Feuerwehrgerätehäuser. Weil für den geplanten Ökompark Heide-Westrich ein Autobahnanschluss gebaut wird, muss vor allem in Rückweiler viel passieren.
Benjamin Werle

VG Baumholder. Umfangreiche Investitionen in das Feuerwehrwesen kündigte kürzlich Verbandsbürgermeister Bernd Alsfasser an. Fahrzeuge, Ausrüstung und Gerätehäuser müssen in einigen Orten dringend modernisiert werden. Wehrleiter Marco Braun sprach von deutlichem Nachholbedarf.

Lesezeit 2 Minuten

So seien beispielsweise mittlerweile alle Großfahrzeuge der Feuerwehr in der VG in die Jahre gekommen, sagte der oberste Brandschützer der Gebietskörperschaft. Nach und nach soll dafür nun Ersatz beschafft werden. Außerdem erfordere der geplante Autobahnanschluss für den Ökompark Heide-Westrich einen Ausbau des Feuerwehrstandorts in Rückweiler und womöglich auch in Rohrbach.

Denn dann komme es zu einer ganz neuen Gefahrenklasse dort, sagt Braun, der von Kosten in Millionenhöhe ausgeht. Grund genug für den Bauausschuss, Liegenschaften, Fahrzeugbestand und Ausrüstung der Floriansjünger unter die Lupe zu nehmen. Anfang der Woche inspizierte eine Abordnung um Alsfasser, Braun und den stellvertretenden Wehrleiter Armin Schneider Gerätehäuser und Einsatzautos in der VG. Eher kleinere Arbeiten stehen bei der Feuerwehr in Mettweiler an: Dort könnte die Ausfahrt sicherer gemacht werden, lautet die fachmännische Einschätzung.

Darüber hinaus ist angedacht, im Ort eine Halle zu mieten, um ein Katastrophenschutzlager einzurichten und Gerätschaften unterzubringen. „So ein Stellplatz fehlt uns nämlich in der Verbandsgemeinde. Dort könnten zum Beispiel Sandsäcke gelagert werden“, erläutert der Wehrleiter. Im Gerätehaus in Eckersweiler wurde kürzlich ein neues Tor installiert. Auch in Berschweiler müssen die Garagenöffnungen ausgetauscht werden, denn diese wurden durch Hagel beschädigt. Für den Standort in Baumholder soll ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20) angeschafft werden. „Wir möchten den kompletten Fahrzeugbestand bis 2025 nach und nach ersetzen“, sagt Braun.

Dass Handlungsbedarf besteht, haben die Prüfer des Landes den Behörden unlängst mitgeteilt. Gerade die Starkregenereignisse der vergangenen Jahre hätten Schwächen im Fahrzeugbestand und der Ausrüstung offengelegt, fährt der Wehrleiter fort. Der größte Investitionsbatzen fällt wohl für die Heidegemeinden an: Die Zusage eines Autobahnanschlusses für den Ökompark Heide-Westrich aus dem vergangenen Jahr macht eine Erweiterung des Brandschutzes dort zwingend erforderlich.

Zurzeit müssen die Planungen für die Auf- und Abfahrt noch aktualisiert, ein Verkehrs- und Umweltgutachten erstellt werden, fasst Alsfasser den momentanen Sachstand zur Thematik zusammen. Wenn alles unterschrieben sei, habe der Ausbau der Feuerwehr in Rückweiler höchste Priorität, betonte der VG-Bürgermeister.

Weitere Fahrzeuge müssten dann beschafft und vermutlich zwei bis drei Garagen angebaut werden, meint Braun und ergänzt: Für Einsätze auf der Autobahn und im Ökompark seien die Spielregeln vom Gesetzgeber klar definiert. „Wir sprechen dann über weitere Aufgabengebiete für die Feuerwehrleute. Dementsprechend muss auch die Ausrüstung sein.“ Um diese Herausforderungen zu stemmen, müsse die Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften aus Birkenfeld und dem saarländischen Freisen gestärkt werden. Darauf müsse man nun hinarbeiten.

Auch für den Standort in Rückweiler werde deswegen die Anschaffung eines HLF 20 ins Auge gefasst. Handlungsbedarf bestehe dann ebenfalls bei der Wehr in Rohrbach. Wie in Rückweiler gebe es auch dort eine funktionierende Mannschaft mit einer guten Altersstruktur, sagt Braun. In dem kleineren Heidedorf sei ein Ausbau des Gerätehauses aufgrund beengter Verhältnisse allerdings schwierig. Dort müsse man laut dem Wehrleiter eventuell sogar einen Neubau ins Auge fassen. Personelle Verstärkung brauchen die Brandhüter in Leitzweiler.

Top-News aus der Region