Natur Viele Gäste der Nationalparkakademie wollten wissen, wie man Ranger wird
Fernglas und Säge sind bei den Nationalpark-Rangern immer im Rucksack
Traumberuf Ranger? Dieser Frage ging die Nationalpark-Akademie in ihrer jüngsten Veranstaltung nach. Vorgestellt wurde ein vielschichtiges Tätigkeitsfeld, das viele spezielle Anforderungen stellt – auch wenn nur selten aus einem Ranger ein US-Präsident wird... Foto: Timo Volz/Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Timo Volz/Nation

Kreis Birkenfeld. Manche Ranger haben es wirklich weit gebracht, wie jener junge Mann, der in der Sommersaison 1936 im Yellowstone Nationalpark arbeitete und später US-Präsident wurde: Gerald Ford wohnte 1974 bis 1977 im Weißen Haus in Washington. Von seiner Zeit als Ranger sagte er einmal, es sei einer der besten Sommer in seinem Leben gewesen. So steht es jedenfalls auf der Seite des National Park Service, einer amerikanischen Bundesbehörde, die die US-Nationalparks und andere Naturschutzgebiete und Gedenkstätten verwaltet.

Klar, Ford ist nicht ins Weiße Haus gekommen, weil er Ranger war, aber der Beruf hat in den USA einen hohen Stellenwert. Auch in Deutschland ist er immer attraktiver geworden. Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald fragen Besucher immer wieder: Wie wird man Ranger?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region