Forstamt Idarwald hat Polter mit jeweils 300 Festmetern errichtet
Fast wie bei Christo: Holz wird im Idarwald in Folie gelagert und konserviert
Das frische Holz wird zunächst auf Unterlagen vorbereitet. Die Verpackung besteht aus zwei Lagen UV-beständiger Folie. Fotos: Forstrevier Idarwald

VG Herrstein-Rhaunen. Wer zurzeit durch den Idarwald geht, trifft zuweilen auf Objekte, die an den Verhüllungskünstler Christo erinnern. Das Forstamt Idarwald ist momentan dabei, das von Wind und Sturm geworfene Fichtenstammholz in riesigen Folienpaketen zu lagern. Nach den Sturmereignissen – wie aktuell Tief „Sabine“ – muss die Forstwirtschaft enorme Mengen Holz aufarbeiten und anschließend verkaufen oder lagern.

Ein Teil des aufgearbeiteten frischen Fichtenstammholzes verkaufen die Forstleute nicht, sondern konservieren es in diesen speziellen Frischhaltepackungen, um die betriebswirtschaftliche Schäden zu mindern. „Mittlerweile haben wir zehn Polter mit jeweils 300 Festmetern Fichtenstammholz – ausschließlich frisches Stammholz aus Windwurf – errichtet“, berichtet Gisela Kadisch vom Forstamt Idarwald.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region