Zum ersten Mal erwähnt wird das Dorf im Jahr 825, als der fränkische Edeling Herefried Wald und Wiesen zu Ausweiler dem Kloster Tholey schenkte. Gegen Ende des 12. Jahrhunderts war Ausweiler im Besitz der Erzbischöfe von Trier.
Lesezeit 1 Minute
Später, im 14. Jahrhundert, wurde Loretta von Sponheim zur Besitzerin des Gebietes zwischen Idarwald und Winterhauch – in dieser Zeit entstand auch die Frauenburg als militärischer Stützpunkt. Die Zugehörigkeit Ausweilers durchlief einige Stationen, unter anderem Pfalz-Simmern, Pfalz-Zweibrücken, Amt Birkenfeld und Kreis St.