Seit 150 Jahren erinnern Bäume an Reichsgründung und Kriegsende 1871
Erinnerung an Kriegsende: Nicht alle Kaisereichen gehen auf Wilhelm zurück
Kaisergärten wurden – wie hier in Weitersbach – gern an exponierten Stellen angelegt. Foto: Hermann Mosel
Hermann Mosel

VG Herrstein-Rhaunen. Rund 150 Jahre liegt das Ende des Deutsch-Französischen Krieges zurück. Noch heute erinnern Solitärbäume und Baumgärten in unserer Region an das Ende jenes Krieges, der vor allem den aufkeimenden Nationalismus regelrecht beflügelt hat.

Lesezeit 4 Minuten
Am 19. Juli 1870 erklärte Napoleon III. Preußen den Krieg. Damit begann der Deutsch-Französische Krieg, der zehn Monate später, am 10. Mai 1871, mit dem Frankfurter Frieden endete. Schon mit der Kaiserproklamation Wilhelm I. am 18. Januar 1871 keimten in den deutschen Ländern nationalistische Stimmungen auf.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region