Landeszentrale für Gesundheitsförderung lud zu Erfahrungsaustausch ein - Nachfrage nach Wohn-Pflege-Gemeinschaften
Erfahrungen ausgetauscht – Bruchweiler hat im Land Modellcharakter
Bei der Veranstaltung im Gemeindehaus in Bruchweiler wurden selbstverständlich auch die Abstandsvorschriften eingehalten.
Peter Lersch

Bruchweiler. Immer öfter taucht das Thema in den Dörfern auf: Ältere Menschen, die nicht mehr allein zu Hause leben können, sollen durch ein spezielles Angebot im Ort und damit in ihrer vertrauten Umgebung gehalten werden, so selbstständig wie möglich, aber mit Pflegeangebot. In Bruchweiler ist eine solche Wohn-Pflege-Gemeinschaft entstanden, ebenso in Neuburg im Kreis Germersheim. Andere Orte planen noch, wieder andere stehen kurz vor der Einweihung. Im Gemeindehaus in Bruchweiler trafen sich vor wenigen Tagen auf Einladung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Vertreter von neun Modellkommunen aus Rheinland-Pfalz zu einem Erfahrungsaustausch.

Lesezeit 3 Minuten

Erfolge und Probleme beleuchtet

Christoph Beck vom Sozialministerium, Stephanie Mansmann von der Landesberatungsstelle Neues Wohnen sowie Thomas Pfundstein von der Servicestelle für kommunale Pflegestrukturplanung und Sozialraumentwicklung hörten sich an, welche Erfolge und welche Probleme die Ortsbürgermeister und Projektleiter mit ihren Vorhaben hatten und haben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region