Freizeit Sanierung ist abgeschlossen - Im Herbst wird auch der Blick in Richtung Nationalpark frei
Erbeskopfturm kann wieder bestiegen werden
Der aufgrund maroder Tragebalken zwischenzeitlich befürchtete Abriss konnte abgewendet werden: Seit wenigen Tagen ist der Aussichtsturm auf dem Erbeskopfplateau wieder begehbar. Foto: Stefan Conradt
Stefan Conradt

Hilscheid/Rhaunen. Der Erbeskopfturm ist fertig renoviert und kann wieder bestiegen werden. Das teilt das zuständige Forstamt Rhaunen mit. Der elf Meter hohe Holzturm auf dem höchsten Punkt des Landes, dem 816 Meter hohen hohen Erbeskopf, war in die Jahre gekommen und zuletzt seit 2015 wegen Sicherheitsmängeln gesperrt.

Lesezeit 2 Minuten
Das Forstamt Idarwald hat ihn jetzt instand setzen lassen, „sodass von dort der Fernblick in die wunderschöne Landschaft unserer Heimatregion wieder genossen werden kann“, erläutert Forstamtsleiter Gerd Womelsdorf gegenüber der NZ. Einzig der Blick in südlich/südöstliche Richtung und damit genau in Richtung Nationalpark ist von hohen Bäumen verstellt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region