Der Andrang war schon morgens um 10 Uhr bei der Eröffnung groß – dann hoffen die Mineraliensammler auf schöne und seltene Stücke. Aber auch bei der offiziellen Eröffnung um 14 Uhr war einiges los in der Halle. Schon die Autokennzeichen auf dem dichtbesetzten Parkplatz zeigte: Diese Messe hat viele Fans in ganz Deutschland.
Die Aussteller sind international: Fast 80 sind es aus 12 Ländern und drei Kontinenten, zählte Arend bei der Eröffnung auf. Landrat Kowalski begrüßte die Besucher „in der faszinierenden Welt der Mineralien, Fossilien und Edelsteine“, wobei sich in diesem Jahr noch zahlreiche Schmuckaussteller hinzugesellt hatten. Hans-Jörg Ruschke verwies auf die Stellung der Mineralien und Fossilien in der Menschheitsgeschichte, dienten sie doch schon von jeher als Schmuck und Statussymbol. Arend lud die Besucher der Messe zu einem Besuch des Deutschen Mineralienmuseums in Oberstein ein, das von den Heimatfreunden getragen wird.
Ergänzt wird das große Angebot der Mineralienmesse durch handwerkliche Demonstrationen des Graveurs Gerhard Pauly. Für die jungen Besucher gibt es an den Ständen des Deutschen Edelsteinmuseums, des Deutschen Mineralienmuseums und der “Edelsteinland”-Tourist Information Bastel- und Malaktionen mit Edelsteinen, ein Schätzspiel und ein Glücksrad. Im Foyer ist zudem eine große Hüpfburg aufgebaut, auf der die jüngeren Besucher nach Lust und Laune toben können.
- Die Mineralien-Welt in der Messe Idar-Oberstein ist am Samstag bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.