Eine Änderung im städtischen Marktkalender soll es in diesem Jahr im Mai geben. Mit dem Frühlings- und Kunsthandwerkermarkt findet am Samstag, 10. Mai, erstmals eine neue Veranstaltung auf dem Place de Warcq statt. Gemeinsam mit Claudia Paffendorf aus dem Stadtbüro organisiert Michael Schug erstmals einen Markt, auf dem regionale Künstler und Handwerker ihre Produkte und Waren präsentieren können.
„Der Frühlingsmarkt tritt anstelle des bisherigen Kräutermarktes“, berichtet Schug. Für diesen sei es zunehmend schwieriger geworden, Beschicker und Aussteller zu finden. Zumal der ein oder andere bereits 14 Tage zuvor auf dem Genussmarkt auf der oberen Parkstufe dabei ist. „Diese beiden Punkte haben uns bewogen, anstelle des traditionellen Kräutermarktes etwas anderes auszuprobieren“, sagt Schug. Der Genussmarkt wiederum am Sonntag, 27. April, wird weitere wachsen. Die Stände waren 14 Tage, nachdem wir den Termin an die Beschicker versandt haben, bereits ausverkauft“, berichtet Schug.
Das Ziel sind 30 Stände
Für den neu gestalteten Frühlingsmarkt ist Schug wiederum in der Vorweihnachtszeit auf zahlreichen Adventsmärkten unter anderem in St. Wendel aber auch in anderen Orten der Region gewesen, um sich nach interessanten Ständen umzuschauen. Dabei hat er Standbetreiber gezielt angesprochen, ob sie nicht auch mit ihren Waren in Baumholder ausstellen wollten. In St. Wendel habe er beispielsweise 27 unterschiedlichen Standbetreibern sein Konzept vorgestellt und direkt auch Zuspruch erfahren.
Mehr als 15 Zusagen hat Schug bereits, und er ist überzeugt, rund um den Place de Warcq bis hin zum Parkplatz des Hotels Ullrich zahlreiche Angebote zusammenzubringen. „Wir streben an, an die 30 verschiedene Stände zu gewinnen“, sagt Schug. Und er erwartet täglich weitere Anmeldungen. „Etwas Neues zu machen, erfordert viel Überzeugungsarbeit“, betont Schug.
Viel Platz zum Flanieren
Der erste Frühlings- und Kunsthandwerkermarkt soll am Samstag, 10. Mai, von 9 bis 18 Uhr auf dem Place de Warcq stattfinden. Schug möchte dabei viele Handwerksstücke und einzigartige Kunstkreationen kombiniert mit einem ansprechenden Angebot an Essen- und Getränkeständen rund um den Platz vor dem Goldenen Engel und in diesem Abschnitt auf Hauptstraße bieten. „Die Besucher wollen etwas sehen und erleben“, ist Schug überzeugt.
Für den Markt werde die Hauptstraße von der Abzweigung in die Pfennigstraße bis hinter das Hotel Ullrich gesperrt, sodass die Besucher ausgiebig Platz zum Flanieren haben. „Da wir etwas Neues wagen, wollen wir schon frühzeitig dafür werben“, erklärt Schug. So könnten potenzielle Beschicker sich noch anmelden, aber auch die Besucher können sich den Termin schon einmal vormerken.
Weitere Informationen zu dem Markt folgen auf der städtischen Internetseite sowie auf der Internetpräsenz visitbaumholder.de