Ausgezeichnet Kantorei Idar-Oberstein erhielt beim Neujahrsempfang den Förderpreis der Stadt
Ein Chor, der noch genug Nachwuchs hat
Oberbürgermeister Frank Frühauf (links) würdigte beim Neujahrsempfang die Leistungen der Kantorei Idar-Oberstein. Die mit dem Förderpreis für Kunst und Kultur der Stadt verbundene Urkunde nahmen (von links) Superintendentin Jutta Walber, der Gründungsvater und langjährige Leiter Hans-Otto Kleindopf und Kreiskantor Roland Lißmann entgegen, der den Chor seit 2011 dirigiert. Foto: Manfred Greber
Manfred Greber

Idar-Oberstein. Die mehr als 500 geladenen Gäste staunten beim gemeinsamen Neujahrsempfang von Stadt Idar-Oberstein, Bundeswehr und Nahe-Zeitung nicht schlecht, als die Sängerschar der Kantorei Idar-Oberstein am Sonntag die Bühne in der Messehalle erklomm. Denn anders als fast alle anderen Chöre hat sie auffällig viele junge Leute in ihren Reihen.

Lesezeit 2 Minuten
Und das, obwohl sie sich vor allem der bei Jugendlichen ansonsten nicht unbedingt beliebten geistlichen Chormusik verschrieben hat. Dass die Kantorei bei dem Empfang auftrat, hatte einen einfachen Grund: Oberbürgermeister Frank Frühauf verlieh ihr auf Beschluss von Kulturausschuss und Stadtrat den mit 2500 Euro dotierten Förderpreis für Kunst und Kultur.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region