Wohnungslosenhilfe der Kreuznacher Diakonie: Nachfrageist ungebrochen: Ehrenamtsinitiative war erfolgreich – Aber: Die Spendenbereitschaft zurück
Wohnungslosenhilfe der Kreuznacher Diakonie: Nachfrageist ungebrochen
Ehrenamtsinitiative war erfolgreich – Aber: Die Spendenbereitschaft zurück
Die Nachfrage an Lebensmitteln ist ungebrochen, heißt es vonseiten der Wohnungslosenhilfe der Kreuznacher Diakonie. Erfolgreich verlief eine Initiative, wieder mehr Ehrenamtliche zu gewinnen. Dazu zählen auch Fahrer, die die Waren abholen. Foto: dpa picture alliance / Roland Weihra
Idar-Oberstein. Dieter Groh-Woike, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Kreuznacher Diakonie, in Idar-Oberstein wünscht sich mehr Spendenbereitschaft. Klar, um die Weihnachtszeit habe es die eine oder andere Aktion gegeben: „Aber insgesamt geht die Spendenbereitschaft zurück.“ Die Konkurrenz gerade im sozialen Bereich sei gewachsen: Es gebe eine Menge neuer Spendenziele. Bei wohlhabenden Menschen steige die Bereitschaft, soziale Projekte zu unterstützen, beim „Otto Normalbürger“ sei sie gesunken. Spendenakquise sei mittlerweile eine sehr zeitaufwendige Aufgabe, die bei der Diakonie in professionelle Hände gegeben worden sei.
Nach wie vor sehr hoch sei der Bedarf, im Bereich der stationären Hilfe: „Wir sind eigentlich immer voll belegt. Wir spüren, dass es in der Region viele Menschen gibt, denen es nicht gut geht.“ In den stationären Angeboten des Geschäftsfeldes Wohnungslosenhilfe der Stiftung Kreuznacher Diakonie erhalten Menschen, bei denen besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, Hilfe zur Überwindung ihrer vielfältigen ...