Glückwunsch an Petra Theisen: Aufführung des Nahe-(Mundart-)Theaters ein voller Erfolg : Dummgebabbel und Dollbohrer auf der Bühne: Nahetheater führt Moliere auf
Glückwunsch an Petra Theisen: Aufführung des Nahe-(Mundart-)Theaters ein voller Erfolg
Dummgebabbel und Dollbohrer auf der Bühne: Nahetheater führt Moliere auf
In ausgezeichneter Besetzung präsentierte das Nahe Theater „Molière ganz NAHE oder: „Dummgebabbel un een Korrekter“. Foto: Josef Nürnberg Picasa. Josef Nürnberg
Bad Kreuznach/Herrstein. Glückwunsch an Petra Theisen für den Mut, mit dem Nahe-Theater ein Theaterstück in Mundart auf die Bühne zu bringen – und dann noch mit dem bedeutungsschweren Titel: „Molière ganz NAHE oder: Dummgebabbel un een Korrekter“. Der Beifall im Anschluss an die Premiere auf dem Kuhberg über Bad Kreuznach ließ keinen Zweifel aufkommen, die Theaterregisseurin lag mit diesem Stück, das Teil des Kultursommer Rheinland-Pfalz 2023 ist, wieder einmal goldrichtig.
Dummgebabbel von so manchem Dollbohrer war da zu hören, und auch Zuhörer, die des rheinhessischen Dialektes nicht so mächtig sind, konnten der Handlung leicht folgen. Das war dann auch nicht schwer, denn der Verlauf der Geschichte um den gehörnten Ehemann, Bauer Karl vom Kahlenberg, (Martin Zeckal), der ob seiner Unschuld das Publikum auf seiner Seite hatte, war trotz „Fremdsprache“ nur allzu leicht verständlich.