Kreis Birkenfeld
Drüsiges Springkraut erobert das Nahe-Ufer

Die lilafarbenen Pflanzen machen sich überall an der Nahe breit, auch hier an der Radwegbrücke zwischen Hammerstein und Frauenberg. Die Pflanze aus Indien erobert Sommer für Sommer immer mehr Uferzonen, auch an Idarbach, Hahnenbach und Fischbach. Heimische Vegetation rückt dadurch in den Hintergrund

Andreas Nitsch

Kreis Birkenfeld - Die lilafarbenen Pflanzen sind nett anzuschauen, aber tückisch: Das Drüsige Springkraut, ein botanischer Einwanderer aus Ostindien, erobert Sommer für Sommer immer mehr Uferzonen entlang der Nahe sowie ihrer Zuflüsse Idarbach, Hahnenbach oder auch Fischbach. Das Problem: Die heimische Vegetation wird zunehmend verdrängt. Der sogenannte Neophyt, der schon bei geringer Berührung seine reifen Kapseln öffnet und Samenkörner hinausschleudert, kann sich ungehindert verbreiten, denn niemand stoppt den Neuling.

Lesezeit 2 Minuten
Kreis Birkenfeld – Die lilafarbenen Pflanzen sind nett anzuschauen, aber tückisch: Das Drüsige Springkraut, ein botanischer Einwanderer aus Ostindien, erobert Sommer für Sommer immer mehr Uferzonen entlang der Nahe sowie ihrer Zuflüsse Idarbach, Hahnenbach oder auch Fischbach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region