Entscheidung im Stadtrat fällt anders als angekündigt aus - Offizielle Einweihung beim Nationalparkfest damit geplatzt: Doch keine Entscheidung: Suche nach Kreiselkunstwerk geht in der Kreisstadt weiter
Entscheidung im Stadtrat fällt anders als angekündigt aus - Offizielle Einweihung beim Nationalparkfest damit geplatzt
Doch keine Entscheidung: Suche nach Kreiselkunstwerk geht in der Kreisstadt weiter
Das Innere des Kreisels in der Birkenfelder Innenstadt hat zumindest in einem Punkt sein Aussehen verändert: Die Autos umrunden derzeit eine mit Schnee bedeckte weiße Fläche und kein grünes Wiesenstück. Welche dauerhafte Zierde die Verkehrsanlage erhält, ist aber weiter völlig offen. Foto: Drumm Reiner Drumm
Birkenfeld. Da war nur der Wunsch Vater des Gedankens: Aus der für den 19. Mai avisierten offiziellen Eröffnung des dauerhaften Kunstwerks auf dem Kreisel am unteren Ende der Schneewiesenstraße wird definitiv nichts. „Da war ich wohl doch etwas zu optimistisch“, erklärt Miroslaw Kowalski im NZ-Gespräch. Den Termin, an dem in Birkenfeld das Nationalparkfest gefeiert wird, hatte der Bürgermeister sowohl in der letzten Ratssitzung vor Weihnachten 2018 als auch beim Neujahrsempfang öffentlich als zeitliches Ziel für die Fertigstellung der neuen Zierde auf der Verkehrsanlage in der Innenstadt ausgegeben.
Lesezeit 3 Minuten
Angekündigt war ursprünglich, dass beim jüngsten Treffen des Stadtrats am Dienstagabend die Entscheidung fallen sollte, welcher der beiden noch in der engeren Wahl stehenden Gestaltungsvorschläge den Zuschlag bekommen sollte. Doch zur Abstimmung über die Idee des Rinzenberger Künstlers Philippe Devaud unter dem Motto „Birkenfeld glänzt“ und dem Entwurf des Idar-Obersteiner Künstlers Viktor Roubanov, dem bei seiner geplanten Installation auf dem ...