Neu in Idar-Oberstein
Diskothek Granada startet mit Programm für Teenager
Patrick Edinger möchte Teenagern ein Angebot im Granada machen. Am 4. Januar geht es los.
Susanne Becker

Teenager, die gern tanzen, dürfen demnächst im Idar-Obersteiner Granada Party machen – natürlich ohne Alkohol. Bislang durften dort nur die „Großen“ feiern. 

. Die Diskothek Granada möchte in Zukunft eine „Teenage-Party“ als festen Programmpunkt etablieren. Die Party hat der geschäftsführende Gesellschafter Patrick Edinger für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren ins Leben gerufen. Edinger, der selber Vater von zwei Kindern ist, wurde in jüngster Zeit immer öfter auf eine solche Veranstaltung angesprochen.

„Sicherheit wird während dieser Veranstaltung ganz großgeschrieben, und die Veranstaltung wird ausschließlich in einer kontrollierten Umgebung stattfinden. Während der Party ist es den Teenagern untersagt, die Diskothek zu verlassen – es sei denn, die Eltern befinden sich im Abholbereich der Diskothek und übernehmen dort wieder ihre Kinder. Als Abholbereich wird in diesem Fall der Club umfunktioniert – dorthin können die Kinder dann zu ihren Eltern gehen“, erläutert Edinger das Konzept.

Nicht ohne Ausweis

Ohne Ausweis wird den Kindern kein Eintritt in die Diskothek gewährt. Es muss entweder der Personalausweis, die Krankenversicherungskarte, der Reisepass oder der Schülerausweis vorgelegt werden. Der Ausweis muss auch während der Veranstaltung immer mitgeführt werden. Natürlich gibt es bei dieser Veranstaltung keinen Alkohol.

Der DJ legt eine Mischung aus aktuellen Charts und den Hits aus den vergangenen Jahren auf. Bei der Musikauswahl achten die Mitarbeiter des Granada auf eine jugendliche Titelauswahl. Musikwünsche nimmt der DJ vor Ort dann gern mit auf, sofern sie geeignet sind, auf einer Teenager-Party gespielt zu werden.

Start am 4. Januar

Aufgrund der ganzen Sicherheitsmaßnahmen gibt es hierzu nur eine begrenzte Ticket-Anzahl. Am Eingang erhalten die Teenager kostenlos Neon-Armbänder, Festival-Sticks und vieles mehr. Start ist am 4. Januar zwischen 16 und 20 Uhr.

Das Granada-Team rund um Patrick Edinger freut sich riesig über diese Veranstaltung und hofft auf eine gute Resonanz, damit dieser Programmpunkt zukünftig dauerhaft in der Stadt angeboten werden kann.

Top-News aus der Region