Dienstweilerer pflegen besonderen Karnevalsbrauch, der 2021 ebenso wie die Buhlenberger Beerdigung der Fastnacht der Pandemie zum Opfer fiel: Dienstweilerer Strohbär trauert wegen Corona-Zwangspause
Dienstweilerer pflegen besonderen Karnevalsbrauch, der 2021 ebenso wie die Buhlenberger Beerdigung der Fastnacht der Pandemie zum Opfer fiel
Dienstweilerer Strohbär trauert wegen Corona-Zwangspause
Mehr als 40 Kilo schwer ist das Strohbärenkostüm, in das Marcel Märker gesteckt wird. In dieser Verkleidung zieht er zusammen mit seinem Führer Torsten Banner durch Dienstweiler. Sebastian Caspary (Archiv)
Dienstweiler/Buhlenberg. Das vermaledeite Coronavirus hat auch im Birkenfelder Land in diesem Jahr den närrischen Frohsinn im Keim erstickt und jegliche öffentliche Veranstaltungen zunichtegemacht. Doch völlig sang- und klanglos soll an dieser Stelle nicht vor der Pandemie kapituliert werden, sondern an die besonderen Brauchtümer zweier Orte erinnert werden, mit denen normalerweise am Fastnachtsdienstag die fünfte Jahreszeit beendet worden wäre.
Lesezeit 3 Minuten
Die Rede ist zum einen vom Strohbärenumzug in Dienstweiler und von der offiziellen Beerdigung der Fastnacht in Buhlenberg. Die war 2022 auf dem Monte Buhlo zwar gar nicht notwendig, das machte dort aber niemanden froh.