Das Ochsenbruch steht für viele Aufgaben des Nationalparkamts: Naherholung (hier verläuft eine Traumschleife des Saar-Hunsrück-Steigs), Umweltbildung, Forschung (Moornaturierung) und Biotopmanagement. Und das Hochmoor bei Börfink liefert obendrein Fotografen fantastische Motive zu allen Jahreszeiten. Foto: Sebastian Caspary
Sebastian Caspar
Birkenfeld. Einen Monat nach der offiziellen Eröffnung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald ist das Tagesgeschäft Rangertouren gut angelaufen, das provisorisch auf dem Gelände der Elisabeth-Stiftung in Birkenfeld untergebrachte NLP-Amt befindet sich aber nach wie vor in der Installations- und Findungsphase. "Wir haben beim Personal etwa 50 Prozent der Endausbaustufe erreicht", schätzt Amtsleiter Dr. Harald Egidi.
Von unserem Redaktionsleiter Stefan Conradt
Während die Stelle für die Öffentlichkeitsarbeit noch immer nicht besetzt ist (es gab mehr als 700 Bewerber, derzeit laufen Einstellungsgespräche), sind mittlerweile die Abteilungsleitungen besetzt: Abteilung 1 (Querschnittsaufgaben/Verwaltung) leitet Lars Temme, vormals Projekt-Mitarbeiter im Umweltministerium.