SPD-Fraktion konferiert mit Team desFrauenhauses
Die Not braucht Aufmerksamkeit: SPD-Fraktion konferiert mit Team des Frauenhauses
Führt Corona zu mehr häuslicher Gewalt? Beim ersten Lockdown im Frühjahr 2020 blieb der von Experten befürchtete Anstieg in Rheinland-Pfalz aus. Doch nun entladen sich offenbar häufiger der Stress und die Existenzangst wegen der anhaltenden Einschränkungen und deren Folgen.
dpa

Idar-Oberstein. Häusliche Gewalt findet in allen sozialen Schichten statt. Sie betrifft mittel- oder unmittelbar auch Kinder. „Eine wichtige Zufluchtsmöglichkeit bieten dabei Frauenhäuser. Auch in Idar-Oberstein“, betont Eva-Maria Budau, SPD-Stadträtin und Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes. Die SPD-Stadtratsfraktion hatte mit dem Frauenhaus-Team Kontakt aufgenommen, um mehr über diese wichtige Arbeit zu erfahren. Dazu hatten sich Andrea Konrad-Allmann und Sabine Müller-Frank als Mitarbeiterinnen des Frauenhauses mit den SPD-Stadtratsmitgliedern Eva Milisenda, Adrian Dick, Moritz Forster und Eva-Maria Budau in einer Videokonferenz zusammengefunden.

Lesezeit 2 Minuten
„Wir bieten die Sicherheit, die die Frauen und Kinder dringend benötigen“, sagen die beiden Mitarbeiterinnen. „Wir unterstützen sie bei dem nächsten Schritt in ein neues Alltagsleben.“ Bis sich die Frauen tatsächlich Hilfe holen, haben sie oft die typische Gewaltspirale hinter sich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region