Eine Zigarettenkippe im Stadtwald von Idar-Oberstein: Das ist mehr als nur Frevel, sondern brandgefährlich für den Wald, die angrenzenden Häuser, und alle darin lebenden Tiere. Rauchen im Wald ist deshalb nicht nur in Zeiten erhöhter Waldbrandgefahr streng verboten. Thomas Brodbeck
Nach Ansicht von Experten gibt es drei wesentliche Ursachen für die Entstehung von Waldbränden: Männer, Frauen und Kinder.
Lesezeit 2 Minuten
Durch die extreme Trockenheit verbunden mit den hohen Temperaturen von über 30 Grad über mehrere Tage herrscht derzeit nicht nur im Kreis Birkenfeld eine sehr hohe Waldbrandgefahr. Am Dienstag und Mittwoch wird verbreitet die höchste Warnstufe 5 (sehr hohe Gefahr) erreicht, teilt der DWD-Meteorologe Jörg Rakette laut der Nachrichtenagentur dpa mit.