Ortsgemeinderat hat sich konstituiert - Jacqueline Weber übernimmt die Amtsgeschäfte
Die erste Frau an Mörschieds Dorfspitze: Jacqueline Weber ist Ortsbürgmermeisterin
a536dee2-5d47-43a6-941e-38a7669352cf
Harald Friedrich hat die Dorfschelle an seine Nachfolgerin Jacqueline Weber übergeben.
Thomas Weber

Mörschied. Der neue Gemeinderat der Ortsgemeinde Mörschied ist erstmals zusammengetreten. Der geschäftsführende Ortsbürgermeister Harald Friedrich eröffnete die Sitzung im Beisein von zahlreichen interessierten Bürgern und verpflichtete die Gemeinderatsmitglieder.

Lesezeit 1 Minute

Friedrich hielt Achim Krieger, Christian Engel, Jennifer Lorenzen, Uwe Diehl, Sven Ohlsen, Susanne Dietrich, Benjamin Klauk, Sylvia Krieger-Schwarz, Christoph Dietrich, Jacqueline Weber, Oliver Groß, Andreas Herbert und Anneliese Bunn zur gewissenhaften Erfüllung ihrer Pflichten an.

Dank an Altbürgermeister

Im Anschluss dankte der geschäftsführende Erste Beigeordnete Andreas Herbert dem scheidenden Ortsbürgermeister Harald Friedrich für dessen 25-jährige kommunalpolitische Tätigkeit und überreichte ein Präsent. Friedrich übergab nach fast zehn Jahren als Ortsbürgermeister die Dorfschelle an seine Nachfolgerin Jacqueline Weber. Sie ist die erste Frau an der Spitze des Dorfes. Mit Hingabe, Engagement, Herzblut und Verstand möchte sie die Zukunft in Mörschied gestalten.

Der Erste Beigeordnete Andreas Herbert wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt, Sylvia Krieger-Schwarz wurde als Beigeordnete ebenfalls einstimmig gewählt. Ortsbürgermeisterin Weber betonte, dass es ihr Ziel sei, den Mörschiedern ihr Leben so angenehm und attraktiv wie möglich zu machen. Ihr sei es wichtig, möglichst viel gemeinsam zu erreichen. Den neuen Ratsmitgliedern skizzierte sie ihre Vorstellungen von Arbeits- und Aufgabenverteilung sowie neuen Wegen der digitalen Kommunikation. Anbieten möchte sie Bürgersprechstunden nach individueller Terminvereinbarung.

Regelmäßige Sitzungstermine

Abschließend bedankte sich Jacqueline Weber für das in sie gesetzte Vertrauen und die Bereitschaft der übrigen Ratsmitglieder, sich zu engagieren. Als turnusmäßiger Termin soll weiterhin grundsätzlich jeden dritten Donnerstag im Monat eine Gemeinderatssitzung angestrebt werden. Die nächste Sitzung ist für Donnerstag, 19. September, vorgesehen. Beim Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Anfang 2025 sollen die übrigen ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder öffentlich verabschiedet werden. red

Top-News aus der Region