Diakonisches Werk des Kirchenkreises Obere Nahe bietet ambulant betreute Wohngemeinschaft für Suchterkrankte an: Diakonisches Werk des Kirchenkreises Obere Nahe bietet Chance: Ein Leben ohne Drogen
Diakonisches Werk des Kirchenkreises Obere Nahe bietet ambulant betreute Wohngemeinschaft für Suchterkrankte an
Diakonisches Werk des Kirchenkreises Obere Nahe bietet Chance: Ein Leben ohne Drogen
Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Obere Nahe mit Sitz in Idar-Oberstein hält zwölf Plätze für volljährige Menschen mit Suchterkrankung in einer betreuten Wohngemeinschaft bereit. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa picture alliance / dpa
Idar-Oberstein. Raus aus der Sucht, zurück in ein geregeltes, selbst gestaltetes Leben: Was man allein nicht schafft, schafft man womöglich zusammen, mit intensiver Begleitung und in einem geschützten Rahmen. Für manche an einer Sucht Erkrankte die letzte Chance, wie sie selbst sagen.
Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Obere Nahe mit Sitz in Idar-Oberstein hält zwölf Plätze für volljährige Menschen mit Suchterkrankung in einer betreuten Wohngemeinschaft bereit. Das Angebot richtet sich an Personen, die eine stationäre Langzeittherapie wegen Drogen-, Alkohol- oder Mehrfachabhängigkeit abgeschlossen haben.