Deutsches Edelsteinmuseum geht mit attraktiven Umgestaltungen in die neue Saison: Deutsches Edelsteinmuseum wird moderner: Fluoreszenzkabinett wird zur Erlebnishöhle
Deutsches Edelsteinmuseum geht mit attraktiven Umgestaltungen in die neue Saison
Deutsches Edelsteinmuseum wird moderner: Fluoreszenzkabinett wird zur Erlebnishöhle
Gerade für Kinder soll der Besuch des Deutschen Edelsteinmuseums in Idar spannender werden: In der neuen Saison wartet eine Erlebnishöhle auf die Besucher. Foto: Hosser Hosser
Idar-Oberstein. Mit einigen Neuerungen und Verbesserungen hat man sich im Deutschen Edelsteinmuseum in Idar für die gerade anlaufende neue Saison gewappnet. Sofort sichtbar wird dies, wenn man die Villa Purper betritt: Ein beleuchtetes Leitsystem hat die alten Hinweisschilder abgelöst. Konzipiert und hergestellt wurde es von der Firma Meng aus Birkenfeld, die auch schon für das Außenleitsystem und die Leuchtstele am Museumseingang verantwortlich war. „Das war vorher ziemlich verwirrend mit den vielen kleinen und unterschiedlichen Schildern“, freut sich Museumsleiterin Anette Fuhr über die nun einheitliche und übersichtliche Gestaltung in allen drei Stockwerken.
Freundlicher, heller und übersichtlicher sind nun auch die Verkaufsregale im Kassenbereich des Museums. „Der Verkauf ist in Zeiten des allgemeinen Besucherrückgangs zu einem wichtigen finanziellen Standbein geworden“, erklärt Anette Fuhr. Möglicherweise wird der ja gefördert durch eine relativ neue und oft recht zahlungskräftige Besuchergruppe: die Chinesen.