Die Stadt Idar-Oberstein plant in diesem Jahr keine erneuten drastischen Energieeinsparmaßnahmen: Der Winter soll in Idar-Oberstein weniger dunkel und kühl werden als im Vorjahr
Die Stadt Idar-Oberstein plant in diesem Jahr keine erneuten drastischen Energieeinsparmaßnahmen
Der Winter soll in Idar-Oberstein weniger dunkel und kühl werden als im Vorjahr
Auf Weihnachtsbeleuchtung im dezenten Stil will man in Idar-Oberstein nicht verzichten. Ein wenig Wärme in dieser Zeit tue einfach gut. Die Beleuchtung der Naheüberbauung wurde seit der energiesparbedingten Abschaltung im vorigen Herbst nicht mehr angeschaltet. Ausgenommen davon sind Fußgängerwege und die Kronleuchter an den Kreuzungen. Foto: Hosser E-Mail Gateway. Hosser
Idar-Oberstein. Wird es auch im Winter 23/24 wieder dunkle Ecken in Idar-Oberstein geben und kalte Amtsstuben und Versammlungsstätten? Ganz so schlimm wie im vergangenen Winter wird es nicht werden, sagte Bürgermeister Friedrich Marx. Die Gasspeicher seien voll, die Kosten auch für Öl stark gesunken – daher rechne die Stadtverwaltung nicht mit erneuten gesetzlichen Vorgaben zur Energieeinsparung.
Die habe man bei der Stadtverwaltung ohnehin auf dem Schirm: „Die Verwaltung steht generell in der Pflicht, Energie zu sparen. Zu niedrige Temperaturen in den Büros sind aber auch eine Belastung für die Belegschaft“, sagt Marx. „Bei der Beleuchtung schauen wir ständig, wo gespart werden kann.