Nohfelden. Nach guter Indianersitte treffen sich jährlich Akteure aus dem ganzen Bundesgebiet, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden am Bostalsee zum großen Powwow. Der Begriff stammt aus der Sprache der Narragansett-Indianer und bedeutet "Schamane" oder "spiritueller Führer des Krieges", heißt aber auch "Ratsversammlung".
Im 18. Jahrhundert wurde der Begriff von englisch- und deutschsprachigen Kolonisten übernommen. Im St. Wendeler Land später von Organisator Georg Lauer, der am Wochenende erneut mit der Powwow-Szene ein Volksfest auf die Beine gestellt hat.
„Es gefällt mir sehr gut, es ist viel Spaß, aber auch genügend Seriosität dabei“, sagt Longhaired Wolf, ein Prärie-Indianer vom Chiemsee.