Graveur Christian Lorenz fühlte sich vom Wettbewerbsthema gleich angesprochen - Siegerstück ist ein Gemeinschaftswerk
Der Power-Löwe war schon lange in seinem Kopf

Idar-Oberstein. „Ich bin ein Teamplayer“, sagt Christian Lorenz voller Überzeugung. Da wundert es nicht, dass sein Flower-Power-Anhänger, der ihm den Sieg im Jubiläumswettbewerb einbrachte, ein Gemeinschaftswerk ist. Neben ihm als Graveur waren mehrere andere Kollegen aus der Branche daran beteiligt. Dabei war es eher ein Zufall, dass er überhaupt mitmachte – nach 2006, als er sich vom Thema „Moonlight“ angesprochen fühlte, aber keinen Preis gewann, überhaupt erst zum zweiten Mal. Auch Flower Power reizte ihn: „Das kam wie gerufen, auch weil ich diese Zeit cool finde.“ Die Bewegung habe mit ihrer friedlichen, zugleich aber rebellischen Botschaft viel Positives bewirkt.

Diese beiden Pole „habe ich auch in mir“, sagt der 43-Jährige. Zudem trug er sich schon länger mit dem Gedanken, „etwas mit einem Löwen zu machen“. Er sei kein Typ, der lange nach einer Idee sucht. Nachdem der Löwe in seinem Kopf schon da war, ergab sich alles andere wie von selbst.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region