Der wohl erste Polizist in Idar gehörte einst wirklich zu den verdienstvollen Männern der Stadt: Der Fuchs kemmt, der Fuchs kemmt! – Der wohl erste Polizist in Idar gehörte einst zu den verdienstvollen Männern der Stadt
Der wohl erste Polizist in Idar gehörte einst wirklich zu den verdienstvollen Männern der Stadt
Der Fuchs kemmt, der Fuchs kemmt! – Der wohl erste Polizist in Idar gehörte einst zu den verdienstvollen Männern der Stadt
Ein Wachtmeister der Großherzoglich Oldenburgischen Gendarmerie im Paradeanzug um 1917 – ob der Idarer Polizist Wilhelm Fuchs auch eine solche Uniform und einen solchen Säbel trug, ist nicht bekannt, aber wahrscheinlich. Foto: Wikipedia
Idar-Oberstein. „Wehe, wenn der Fuchs kommt!“ Fuchs – genauer: Wilhelm Fuchs –, so hieß der erste Polizist, der einst in Idar für Recht und Ordnung gesorgt hat. Schätzungsweise 150 Jahre liegt dies nun schon zurück. Die Erinnerung an diesen ehrbaren Diener des alten Idar hält sein Urenkel Peter Fuchs aus Herborn hoch. Der 75-Jährige ist auf Spurensuche gegangen und dabei unter anderem auf einen alten Zeitungsartikel gestoßen, der – grob geschätzt – wohl in der Mitte des 20. Jahrhunderts erschienen sein muss. In welcher Zeitung, das weiß Peter Fuchs jedoch nicht.
Lesezeit 3 Minuten
Tatsache ist, dass der Oldenburgische Innenminister am 23. Dezember 1865 die Ortschaften Birkenfeld, Oberstein und Idar zu Städten erklärt hat. Und etwas später – wann genau, ist ebenfalls unklar – verlangte die Oldenburgische Gesetzgebung, dass auch in diesen Städten die staatliche Polizei vertreten war.