Andreas Becker mit seinem original brasilianischen Bratenspießen
Stefan Conradt
Idar-Oberstein. Edelsteine und Spießbraten gehören in Idar-Oberstein seit jeher zusammen: Als die ersten Idarer Edelsteinhändler Mitte des vorvorletzten Jahrhunderts von ihren Reisen aus Brasilien zurückkehrten, hatten sie nicht nur Rohsteine im Gepäck, sondern auch ein leckeres Rezept, das sie von den Gauchos der südamerikanischen Pampa abgeschaut hatten und das zum "Nationalgericht" Idar-Obersteins werden sollte: Spießbraten oder, wie es in Brasilien heißt: Churrasco.
Von unserem Redaktionsleiter Stefan Conradt
Wenn am kommenden Freitag die dritte und letzte Idar-Obersteiner Traumschleife eröffnet wird, die als Edelsteinschleiferweg die Weiherschleife mit dem Steinkaulenberg verbindet und das Thema Nummer eins der Edelsteinregion im Hunsrücker Wanderuniversum verankert, steht auch der Spießbraten im Rampenlicht.