Senioren-Union tagtein Idar-Oberstein
CDU-Landesspitze war beim Landesdelegiertentag der SU in Idar-Oberstein gut vertreten
Der Landesvorsitzende der Senioren-Union, Dr. Fred-Holger Ludwig (links), SU-Kreisvorsitzender Karl-Heinz Totz (2. von rechts) und MdB Antje Lezius (rechts) begrüßten in der Göttenbach-Aula unter anderem Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (Mitte) und den CDU-Landesvorsitzenden Christian Baldauf. Foto: Hosser
Hosser

Idar-Oberstein. Der Landesvorsitzende der Senioren-Union (SU) Rheinland-Pfalz, Dr. Fred-Holger Ludwig, forderte in seiner Rede vor dem Landesdelegiertentag in Idar-Oberstein die Gleichbehandlung von Stadt und Land bei der Gesundheitsversorgung: „Die vorgeschlagene land- und hausärztliche Quotenregelung braucht mindestens zwölf Jahre, bis sie greift. Da müssen andere Strukturen her. Wir schlagen vor, in kleinen Kommunen vom Land finanzierte örtliche Gesundheits- und Sozialstützpunkte mit einer stationären kommunalen Krankenschwester zu etablieren.“ Hier reiche das Pilotprojekt einer Gemeindeschwester „plus“ nicht aus, so Ludwig.

Lesezeit 1 Minute
Auf dem Land deckten ältere Menschen im Ehrenamt viele Bereiche der Daseinsvorsorge ab. Für die SU sei daher eine emotionale Ansprache der Menschen im ländlichen Raum wichtig. Ludwig dankte dem Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, für seine Initiative zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz: „Dies ist der richtige Weg.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region