Forschung Campus-Student entwickelt Visualisierung für regionale Energienutzung
Campus-Student entwickelt Energiekonzept für Nationalparkregion

Birkenfeld. Kann sich die Nationalparkregion autark mit Energie ohne Treibhausgasemissionen versorgen? Welche Konzepte der Energieerzeugung und -verteilung sind dazu notwendig? Dieser Frage ging Michel Bickelmann nach, der seinen Bachelorabschluss in Erneuerbare Energien am Umwelt-Campus Birkenfeld gemacht hat und während seiner Thesis von den Professoren Henrik te Heesen und Stefan Naumann betreut wurde. Im Detail hat der Student bis auf Ortsgemeindeebene Verbräuche von Strom und Wärme analysiert und diese kartografisch veranschaulicht.

Lesezeit 1 Minute
Gleichzeitig hat er untersucht, welche alternativen Energiequellen wie Wind- und Solaranlagen es bereits in der Nationalparkregion gibt und welche Potenziale noch vorhanden sind. „Da fallen unmittelbar eine Menge ungenutzter Dächer für solare Stromerzeugung auf“, erläutert Bickelmann, der besonders in diesem Bereich Entwicklungsmöglichkeiten sieht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region