Idar-Oberstein
Bytzek gibt die PI-Leitung ab

Idar-Oberstein. Der Leiter der Polizeiinspektion Idar-Oberstein, Polizeioberrat Stephan Bytzek, verlässt die Dienststelle zum 1. Oktober. Sein derzeitiger Stellvertreter, Polizeihauptkommissar Hans-Joachim Hadrys, wird die Leitung der Dienststelle bis zur Neubesetzung zunächst kommissarisch übernehmen. Das teilte der Trierer Polizeipräsident Lothar Schömann bei der Verabschiedung mit.

Lesezeit 1 Minute

Bytzek gehört seit 1983 der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz an. Nach seiner Ausbildung zum höheren Polizeivollzugsdienst war er in der Polizeiabteilung des Innenministeriums, im Polizeipräsidium Westpfalz und seit 1. Oktober 2010 als Leiter der Polizeiinspektion Idar-Oberstein tätig. Zum 1. Oktober wird der 52-Jährige zur Hochschule der Polizei auf dem Flughafen Hahn versetzt, wo er eine Lehrtätigkeit als Dozent unter anderem für Einsatzlehre übernimmt.

Polizeipräsident Lothar Schömann verabschiedete Stephan Bytzek am im Rahmen einer Feierstunde. „Die Polizeiinspektion Idar-Oberstein ist eine der größeren Dienststellen im Polizeipräsidium Trier mit vielfältigen polizeilichen Aufgaben“, sagte Schömann, der auch die „hohen Belastungen“ im Zusammenhang mit der langwierigen Sanierung des Dienstgebäudes in Idar-Oberstein. Die Dienststelle war lange Zeit fernab der Schmuckstadt in der Birkenfelder Heinrich-Hertz-Kaserne untergebracht und ist gerade erst in provisorische Räume im Gebäude der OIE zurück gekehrt. Wann die Sanierung des PI-Gebäudes gegenüber des Hallenbads fertig sein wird, steht noch in den Sternen.

Schömann dankte dem Beamten für sein Engagement und seine erfolgreiche Arbeit. Über die Nachfolge wird das Ministerium des Innern und für Sport entscheiden. Bis dahin übernimmt mit dem bisherigen stellvertretenden Dienststellenleiter, Polizeihauptkommissar Hans-Joachim Hadrys, ein erfahrener Beamter die Leitung der Polizeiinspektion Idar-Oberstein.

Top-News aus der Region