Hochwaldbahn: Gegner des Radwegs von Freisen nach Türkismühle geben nicht klein bei
Bürgerinitiative kämpft weiter für den Gleiserhalt auf der Hochwaldbahn
Die Trasse der Hochwaldbahn (hier bei Oberkirchen) wächst langsam zu. Land und Kreis St. Wendel wollen die Schienen entfernen und einen Radweg anlegen, der von Freisen zum Bostalsee und nach Türkismühle führen soll. Dagegen wehren sich die Befürworter einer Tourismusbahn. Foto: Kreisverwaltung St. Wendel​
KV St. Wendel

Im nahen Saarland sollen Gleise der Hochwaldbahn abgebaut werden und ein Freizeitweg entstehen. Dagegen wehrt sich eine Bürgerinitiative, die sich für eine parallele Entwicklung von Radroute und Schiene einsetzt. Nach einer Aussprache mit Politikern haben die BI-Mitglieder nun sogar den Ministerpräsidenten eingeschaltet.

Sich austauschen, die jeweilige Sicht erläutern, miteinander diskutieren. Darum ging es, als sich am Bostalsee der St. Wendeler Landrat Udo Recktenwald, Nohfeldens Bürgermeister Andreas Veit (beide CDU) und dessen Amtskollegen Karl-Josef Scheer (SPD, Freisen) sowie Franz Josef Barth (parteilos, Nonnweiler) mit Befürwortern einer parallelen Führung von Freizeitweg und Schienenstrang auf der ehemals zweigleisigen Bahntrasse zwischen Türkismühle ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region