Aufmerksame Nachbarn hatten das Feuer festgestellt und die Polizei informiert. Da nicht sicher war, ob sich die Wohnungsinhaberin noch in ihren Zimmern aufhielt, wurde die Wohnungstür von den Nachbarn aufgebrochen. Außer zwei Haustieren, die sich in der Wohnung befanden, war diese aber leer. Die Tiere wurden geborgen, wodurch sich die Retter leichte Rauchgasvergiftungen zuzogen und vom Rettungsdienst behandelt werden mussten. Beim Eintreffen der Feuerwehr und Polizei hatten alle Bewohner das Anwesen verlassen
Bei der Einsatzstelle handelte es sich um ein Mehrfamilienhaus, in dem eine Wohnung komplett in Brand geraten war und die Flammen auf Vorder- und Rückseite aus den Fenstern schlugen. Sofort machten sich mehrere Atemschutztrupps auf den Weg ins Haus, um nach Personen zu suchen und die ersten Löschmaßnahmen einzuleiten. Eine Person konnte sich selbst aus dem Haus retten und wurde dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.
Durch das schnelle Eingreifen der Brandschützer konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden, und schließlich wurde nach gut einer Stunde „Feuer aus“ vermeldet. Die betroffene Wohnung ist komplett ausgebrannt, der Dachbereich wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen, und die Wohnungen unterhalb sind aufgrund des Löschwassers unbewohnbar.
Am Haus ist erheblicher Schaden in noch nicht genau zu beziffernder Höhe entstanden. Neben 35 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen der Feuerwehr waren der Energieversorger, die Polizei Idar-Oberstein sowie der Rettungsdienst inklusive Notarzt vor Ort.
Die Brandursache ist bislang unbekannt. Die Kriminalpolizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Das Anwesen ist momentan nicht bewohnbar. Die Bewohner kamen bei Bekannten unter.
scc/red