Riesiger Kran ist seit Montag aufgebaut
Blitzschlag in Gimbweiler: Reparatur am Windrad hat begonnen
Mit einem fast 150 Meter hohen Kran sollen die defekten Teile des havarierten Windrads bei Gimbweiler in den kommenden, hoffentlich sturmfreien Tagen abgebaut werden. Wie lange die Arbeiten dauern, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Foto: Benjamin Werle
Benjamin Werle

Gimbweiler. Der fast 150 Meter hohe Kran steht seit Montag, sodass am Dienstag die Reparaturen am defekten Windrad nahe der Autobahn 62 beginnen konnten. Wie lange die Arbeiten dauern werden, wann die Anlage wieder in Betrieb gehen kann und wie hoch der am Rosenmontag aller Wahrscheinlichkeit nach durch einen Blitzeinschlag entstandene Schaden ist, bleibt weiterhin offen.

„Das alles lässt sich aktuell noch nicht abschätzen“, sagt Felix Rehwald, Sprecher des Anlagenherstellers Enercon, im Gespräch mit der NZ. Mitarbeitern der Firma war es am 8. März gelungen, den zuvor fünf Tage lang nur noch lose am Maschinenhaus hängenden Flügel kontrolliert zum Absturz zu bringen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region