Viele Zahlen, kurze Reden und Blick auf künftige Projekte: So lief die Etatdebatte im Stadtrat
Blick in den Stadthaushalt 2021: Rund um den Talweiherplatz regt sich viel
An der Stelle, an der unser Fotograf auf den Auslöser seiner Kamera drückte, wird künftig ein Kreisel entstehen. Die Talweiherstraße in der Bildmitte wird verlängert, um so für den Verkehr einen direkten Zugang zur Südwestspange zu schaffen. 2021 wird es zudem mit der Neugestaltung des Talweiherplatzes losgehen, der im Hintergrund rechts zu erkennen ist. Foto: Reiner Drumm
Reiner Drumm

Birkenfeld. Die finanzielle Lage der Stadt Birkenfeld bleibt zwar weiterhin schlecht, aber einen kräftigen Tritt auf die Investitionsbremse bedeutet das nicht. Vor allem mit der 2021 beginnenden Neugestaltung des Talweiherplatzes und der Fortführung der Arbeiten für den Bau der Südwestspange, also der Mittelanbindung an die B 41, werden in diesem Jahr große Projekte realisiert.

Lesezeit 4 Minuten
„Die Corona-Pandemie hat für uns sinkende Steuereinnahmen zur Folge, während die Umlagelast hoch bleibt.“ Das hat Bürgermeister Miroslaw Kowalski (CDU) am Dienstagabend in seiner kurzen Rede zum Haushaltsplan 2021 betont. Wie in unserer Zeitung gestern bereits berichtet wurde, hat das Gremium den Etat in Abwesenheit der SPD-Fraktion mit den Stimmen von CDU und BFL geschlossen verabschiedet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region