Soziale Netzwerke, Plakate und Infostände:Im Kreis Birkenfeld lief alles recht friedlich
Blick in den Kreis Birkenfeld: Wie die Parteien ihren Wahlkampf gestaltet haben
Ungewöhnliche Aktion: Im Idar-Obersteiner Stadtteil Regulshausen fanden sich Kandidaten der verschiedensten Listen gemeinsam für ein Wahlplakat zusammen, um zu zeigen, wer politisch für „Reelse“ einsteht. Foto: Stefan Conradt
Stefan Conradt

Jetzt geht nichts mehr: Die Würfel sind gefallen, und der Kommunalwahlkampf 2024 ist beendet – zumindest dort, wo es nicht zu Stichwahlen kommt. Unser Reporter im Kreis Birkenfeld schauten sich mal genauer an, wie Parteien und Kandidaten in den vergangenen Tagen und Wochen agiert haben und was sich kurz vor der Wahl auch in den sozialen Netzwerken abgespielt hat.

Aktualisiert am 09. Juni 2024 18:09 Uhr
In Idar-Oberstein gab es schon mal turbulentere Wahlkämpfe. Rekord: Neun Parteien und Listen waren am Start. Insgesamt 226 Personen – 81 Frauen und 145 Männer – standen auf den Wahlvorschlägen. Und gefühlt hat man sie alle gesehen: auf Plakaten im Stadtgebiet, auf Facebook und Co.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten