Aufsatz von Otmar Seul erinnert an die Separatistenzeit 1923/1924
Birkenfelder Republik im Jahr 1919: Beim Sturm aufs Idarer Rathaus gab es Verletzte
Ein Ölgemälde des zeitgenössischen Künstlers Hermann Becker-Rische erinnert an den Sturm des Idarer Rathauses am 12. November 1923. Das Originalbild hängt in der Idarer Volksbankfiliale. Foto: Hosser
Hosser

Kreis Birkenfeld. Es ist sozusagen die logische Fortsetzung seiner Forschungen zur kurzlebigen Birkenfelder Republik im Jahr 1919: Otmar Seul, einer der berühmtesten Söhne der Kreisstadt, hat sich in einem neuen Aufsatz dem ebenfalls nicht lang anhaltenden Zwischenspiel der separatistischen Bewegungen im oldenburgischen Landesteil Birkenfeld gewidmet. Dieser stand in jener bewegten Zeit – nämlich von Herbst 1923 bis Anfang 1924 – unter französischer Militärverwaltung.

Veröffentlicht wurden die Untersuchungen des emeritierten Professors der Universität Paris-Nanterre auf dem vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz betriebenen Internetportal www.regionalgeschichte.net. Wie gewohnt wertet Seul dabei auch Quellenmaterial aus französischen Archiven aus.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten