Pumptrack soll noch im Sommer fertiggestellt werden - Mehrgenerationenplatz soll Weiherareal weiter aufwerten
Bikepark in Baumholder: Bauarbeiten beginnen im Juni
In diesem Bereich – zwischen Weihervorplatz und dem Rasenplatz des VfR Baumholder – soll der Mehrgenerationenplatz mit Bikepark entstehen. Noch im Juni rollen die Bagger an, das Projekt soll im Sommer abgewickelt werden.
Benjamin Werle

Baumholder. Der Bikepark mit Pumptrack, der in Weihernähe das Zentrum eines Mehrgenerationenplatzes bilden soll, soll noch im Sommer realisiert werden. Das wurde in der jüngsten Bauausschusssitzung der Stadt Baumholder deutlich. Schon im Juni sollen die Bagger anrollen und die Bauarbeiten beginnen.

Lesezeit 2 Minuten

Man müsse zügig handeln, sagte der Ausschussvorsitzende Christian Flohr, damit man das Projekt noch im Sommer abwickeln könne. „Es bringt nichts, einen Bikepark im November zu eröffnen“, machte er klar. Christoph Donie erklärte, dass die ausführende Firma Juchem, die den Zuschlag erhalten hatte, die Firma Pumptrack als Subunternehmerin mit ins Boot geholt habe, um auf weiteres fachliches Know-how im Anlegen solcher Bahnen zurückgreifen zu können. Mit dieser Lösung könne man zufrieden sein, so Donie. Der Bikepark werde weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlen und zahlreiche Menschen anlocken.

Eric Ruppenthal (FWG) betonte, er finde es gut, dass die Fachleute der einen Firma die andere Firma unterstützen. „Ich hoffe nur, dass die Preise eingehalten werden.“ Veranschlagt ist die Maßnahme mit einem Kostenvolumen in Höhe von 370.000 Euro, die über ein Bund-Länder-Programm mit 80 Prozent bezuschusst wird. Karlheinz Gisch (FDP) zeigte sich zuversichtlich, dass die ausführende Firma das Projekt gut umsetzen werde. Donie sagte abschließend: „Es kann nicht viel Unvorhergesehenes kommen.“

Auf dem Areal aus Wiese und roter Erde, das sich zwischen dem Fußballrasen des VfR und dem Weihervorplatz befindet, soll ein Mehrgenerationenplatz entstehen – sozusagen ein Treffpunkt für Jung und Alt. Hauptelement dieses Bereichs, auf dem früher Hammerwurf und Kugelstoß geübt wurden, ist der Bikepark, ein Asphaltpumptrack mit Kinderpumptrack. Dabei handelt es sich um spezielle Übungsparcours, die man, ohne in die Pedale zu treten, durch Hochdrücken des Körpers durchfahren kann. Darüber hinaus sind Sitzflächen, Abwasseranlagen, Beleuchtungsanlagen, eine Beschilderung mit Infotafel, Abfallbehälter, Bänke und Fahrradständer geplant.

Ursprünglich wollte man diesen Mehrgenerationenplatz auf dem ehemaligen Spielplatzgelände in der Straße „In der Bitz“ realisieren. Doch die Liste für Baumholder (LfB) sprach sich im Rahmen eines Antrags für einen Standort in Weihernähe aus. Dort passe das Vorhaben besser ins Bild. Der Stadtrat stimmte dem Ansinnen schließlich zu. Durch die Positionierung in Weiher- und Spielplatznähe verspricht sich die Stadt Baumholder eine weitere Aufwertung des Geländes, das vor allem Familien mit Kindern künftig noch stärker ansprechen soll.

Von unserem Redakteur Peter Bleyer

Top-News aus der Region