Auf Spurensuche: Der Biber findet sich invielen Hunsrücker Ortsnamen
Biber wieder im Hunsrück heimisch: Meister Bockert ist zurück
Der Biber (Castor fiber) ist seit einigen Jahren wieder im Hunsrück zu Hause. Hildegard von Bingen zählte Meister Bockert, wie sein Fabelname lautet, zu den einheimischen Tieren. Seit dem 18. Jahrhundert wurde er auch im Hunsrück als vermeintlicher Schädling bekämpft. Foto: Jordan & Kellogg (1907)

Hunsrück. Beim jüngsten Weltwassertag stand in einer Veranstaltung, die der Umwelt-Campus Birkenfeld an der Steinbachtalsperre bei Katzenloch durchführte, der Biber im Mittelpunkt (die NZ berichtete). Das größte Nagetier der nördlichen Hemisphäre ist seit einigen Jahren auch im Hunsrück wieder heimisch. Um 1840 sollen im heutigen Rheinland-Pfalz die letzten Biber gesehen worden sein. In anderen Regionen Deutschlands war die Lage damals nicht besser.

Lediglich an der Elbe sowie an der Donau und ihren südlichen Zuflüssen lebten 1875 noch Biber. Umso spannender ist es, sich in der Hunsrücker Geschichte auf die Spurensuche nach Meister Bockert – so sein Fabelname – zu begeben. Die Suche fällt nicht leicht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region