Ambulanter Hospizdienst Obere Nahe präsentiert sich und seine Arbeit zum Welthospiztag mit Ausstellung in Baumholder: Bewusstsein für das Thema Trauer in den Blick rücken: Wie der Hospizdienst Obere Nahe mit dem Tod umgeht
Ambulanter Hospizdienst Obere Nahe präsentiert sich und seine Arbeit zum Welthospiztag mit Ausstellung in Baumholder
Bewusstsein für das Thema Trauer in den Blick rücken: Wie der Hospizdienst Obere Nahe mit dem Tod umgeht
Der Hospizdienst Obere Nahe präsentiert sich zum Welthospiztag mit einem vielfältigen Programm im Kulturzentrum Goldener Engel in Baumholder. Schriftführerin Christa Reis (von links), die Vorsitzende Sylvia Hey sowie die ehrenamtliche Mitarbeiterin Petra Stimming stellen das Programm vor. Sascha Saueressig
Der Ambulante Hospizdienst Obere Nahe präsentiert sich und seine Arbeit zum Welthospiztag. Unter anderem bei einer Ausstellung in Baumholder sollen die Themen Tod und das Sterben ins Bewusstsein gerufen werden.
Mit dem Thema Tod und Sterben befassen sich Menschen nur ungern, und doch (be)trifft es jeden. Auch ist der Umgang damit nicht nur für die sterbenden Menschen, sondern auch für ihre Angehörigen nicht einfach. Trauern ist zutiefst menschlich, aber ein gesellschaftliches Randthema, mit dem man sich ungern offen auseinandersetzt.