Letzter Regionalmarkt für 2024 zieht mehr Menschen an als je zuvor - Zuwachs für 2025 schon unter Dach und Fach
Besucherrekord auf dem Roarer Regionalmarkt: Es gibt schon Neuzugänge für 2025
Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, beim letzten Regionalmarkt für dieses Jahr zuzuschlagen. Foto: Günter Weinsheimer
Günter Weinsheimer

Veitsrodt. Der letzte Regionalmarkt dieses Jahres sorgte für einen Besucherrekord auf dem Veitsrodter Marktgelände, in der Markthalle und auf dem angrenzenden Flohmarkt. Fünf Stunden herrschte Jubel, Trubel, Heiterkeit. Alle befragten Marktbeschicker wollen im nächsten Jahr am Samstag, 1. März, wiederkommen, „wenn wir denn gut durch den Winter kommen“, scherzte Richard Steitz aus Asbach, der mit seinem selbst gebackenen Bauernbrot und hausgemachten Wurstspezialitäten punkten konnte.

Lesezeit 1 Minute

Die Besucher kommen teils von weit her angereist wie auch die Marktbeschicker. Einige Besucher nehmen das Angebot des Marktfrühstücks gern an. Obst- und Gemüsehändler Aaron Bockius aus Gau-Algesheim hat da schon eine weitere Anreise, dennoch will er mit seinem Team auch im nächsten Jahr wieder mit seinem Obst und Gemüse nach Veitsrodt kommen. Bei ihm war am Samstag Feldsalat der Renner. Auch Christa Werner, Seniorchefin der Brennerei in Kirrweiler, machte eine zufriedene Miene. „Wir sind zufrieden, zumal hier auch immer Stammkundschaft vorbeikommt und sich für den Winter mit Hochprozentigem eindeckt. Das Ambiente stimmt, wir werden auch im nächsten Jahr wieder kommen“, sagt sie. Ihre Brennerei feierte in diesem Jahr 100. Geburtstag.

Für Essen und Getränke sorgten am Samstag der MGV Veitsrodt, die Männer waren für Gegrilltes vom Rost und die Frauen für leckere Grumbieresupp zuständig.

Die Ortsgemeinde Veitsrodt ist seit sechs Jahren Veranstalter des Regionalmarktes, der auch am Samstag mit einem vielfältigen Angebot an etwa 30 Marktständen die Besucher staunen ließ. Viel Regionales wurde angeboten, zum Beispiel Honig und Eier aus der Region, Kartoffeln aus Hottenbach, Käse vom Schwalbenhof in Berschweiler, Federweißer und Wein von der Nahe.

Viele Besucher äußerten Ratsmitglied Jürgen Schneider gegenüber jedoch den Wunsch nach einem Metzgereistand. Was aber feststeht, ist, dass nächstes Jahr ein Bio-Markt aus Birkenfeld und ein Bio-Bäcker aus Meisenheim hinzukommen. Größeres Event der nächsten Wochen ist der Veitsrodter Weihnachtsmarkt, der am Samstag, 14. Dezember, ebenfalls in der Markthalle stattfindet.

Von Günter Weinsheimer

Top-News aus der Region