Herbstmarkt Veitsrodt am zweiten Sonntag nicht so gut besucht wie zum Auftakt
Besucher staunen über Pferde und Kutschen – Veitsrodter Herbstmarkt ist einen Besuch wert
Beim Veitsrodter Herbstmarkt präsentierten sich am Sonntag wunderbare Gespanne auf der Pferderennbahn. Foto: Günter Weinsheimer
Günter Weinsheimer

Die Nebelschwaden über dem Hunsrück wollten sich am zweiten Tag des Veitsrodter Herbstmarktes einfach nicht verziehen. So blieb denn auch der Samstag der bessere Herbstmarkttag.

Lesezeit 1 Minute

„Der Samstag ist eigentlich recht gut gelaufen. Und auch das Oktoberfest am Abend war bombig besucht“, sagte IVP-Vorsitzender Jürgen Schneider am Sonntagvormittag. An den beiden Markttagen waren der große Krammarkt, die große Gebrauchtwagenschau, das Oldtimer-Traktortreffen und das 15. Veitsrodter Kutschentreffen die Glanzlichter. Schneider erwähnte lobend den musikalischen Auftritt der Big Band Unlimited aus Simmern sowie die Beiträge des Musikvereins 1861 Idar-Oberstein und des Blasorchesters Oberstein-Weierbach. „Insgesamt war es ein guter Herbstmarkt, wenn uns auch das Wetter ein wenig ärgerte und wohl einige Gäste von einem Besuch abhielt“, sagte Schneider.

Aus diesem Grund wurden auch die Darbietungen des Voltigiervereins Idar-Oberstein abgesagt. Die Infos und Vorführungen durch das Ausbildungsforstamt Birkenfeld unter dem Titel „Rund ums Holz“ waren stets sehr gefragt. Dagegen lockten die Darbietungen unter dem Motto „Rund ums Pferd“ und das Kutschenshowprogramm doch einige Zuschauer an die Pferderennbahn.

Neun Ein- und Zweispänner gingen beim Kutschentreffen an den Start, davon drei aus dem Kreis Birkenfeld: Marcel Gillmann aus Veitsrodt, Gabriele Görg aus Niederbrombach und Petra Korte aus Wilzenberg. Alle durchfuhren auch den Geschicklichkeitsparcours. So vielfältig die Pferde waren, so unterschiedlich fielen auch die einzelnen Kutschen selbst aus. Sie reichten von Marke Eigenbau bis hin zu Jagdwagen und Geländesulky.

Wolfgang Herbst aus Hottenbach moderierte erfrischend den prächtigen Kutschenkorso, auch die Isländervorführungen mit der Präsentation der verschiedenen Gangarten wurden von ihm anschaulich erläutert. Thomas Furtwängler aus Oberhosenbach zeigte die breite Palette seiner Pferde. Und die jüngeren Besucher hatten die Möglichkeit, eine Runde auf dem Rücken eines Isländers zu drehen. An der Pferderennbahn sorgten Mitglieder des TuS Veitsrodt für die Bewirtung, auf dem Marktgelände hatten die Helferinnen der Kindertagesstätte Herborn Kaffee und Kuchen im Angebot. weg

Top-News aus der Region