Verschiebungen zwischen den Branchen - Unterrichtsangebot vor Ort oft wichtiges Kriterium bei Wahl des Ausbildungsplatzes: Berufsschule hat fast konstante Schülerzahlen
Verschiebungen zwischen den Branchen - Unterrichtsangebot vor Ort oft wichtiges Kriterium bei Wahl des Ausbildungsplatzes
Unter dem Dach der Harald-Fissler-Schule sind acht verschiedene Schulformen vereint, der zahlenmäßig größte Zweig mit rund 1200 Schülern ist aber nach wie vor die Berufsbildende Schule. Foto: Hosser
Idar-Oberstein. Viele Betriebe klagen zurzeit über einen Mangel an geeigneten Bewerbern für ihre Ausbildungsplätze. Die Ursachen dafür liegen einerseits in der demografischen Entwicklung mit immer weniger Jugendlichen, zum anderen am anteilsmäßig zunehmenden Besuch der Gymnasien und der daraus resultierenden stärkeren Frequentierung der Hochschulen.
Lesezeit 3 Minuten
Das schlägt sich fast überall im Land auch auf die Schülerzahlen der Berufsschulen nieder. Überraschend bleibt die Harald-Fissler-Schule, die seit vergangenem Jahr die Berufsbildenden Schulen Technik und Wirtschaft in Idar-Oberstein in sich vereint, von diesem Trend noch weitgehend verschont – sie hat nach einem Einbruch vor rund zehn Jahren um etwa 300 Schüler seitdem fast kon-stante Zahlen, die um die 1200 Berufsschüler liegen.